Am 7. Juni 2025 fand die Infoveranstaltung unseres des Vereins Sonnenkinder21 statt, bei der wichtige Themen für die zukünftige Ausrichtung und Aktivitäten des Vereins besprochen wurden. Die Veranstaltung war gut besucht und bot eine angenehme Atmosphäre für einen konstruktiven Austausch.
Definierte Ziele gemeinsam umsetzen
Nach einer kurzen Vorstellrunde aller Teilnehmer wurden die wichtigsten Ziele des Vereins vorgestellt. In den anschließenden Arbeitsgruppen wurden Möglichkeiten besprochen, wie die einzelnen Bereiche am besten umgesetzt werden könne bzw. wer sich in welchem Bereich auch Mithilfe vorstellen kann. Dabei stand im Mittelpunkt, die Gemeinschaft zu stärken, inklusive Angebote zu fördern und die Sichtbarkeit des Vereins in der Öffentlichkeit zu erhöhen. Es wurde betont, wie wichtig es ist, gemeinsam an diesen Zielen zu arbeiten, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
Themenschwerpunkte
- Sponsoring: Es wurden Strategien entwickelt, um neue Sponsoren zu gewinnen und bestehende Partnerschaften zu pflegen. Ziel ist es, finanzielle Unterstützung für die Vereinsaktivitäten zu sichern
- Aktivitäten: Es wurden neue Ideen für Vereinsveranstaltungen und Aktionen gesammelt, um die Mitglieder zu motivieren und die Gemeinschaft zu stärken.
- Bildungsangebote: Der Ausbau von Bildungs- und Weiterbildungsangeboten für Mitglieder und Interessierte wurde diskutiert, um Kompetenzen zu fördern.
- Mitgliederbetreuung: Maßnahmen zur besseren Betreuung und Einbindung der Mitglieder wurden vorgestellt, um die Zufriedenheit und Bindung zu erhöhen.
- Öffentlichkeitsarbeit: Es wurde ein Plan entwickelt, um die Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern, beispielsweise durch Social Media, Pressearbeit und Veranstaltungen.
Vorstellung zweier bedeutenden Projekte
- Tanzgruppe Sunny Dancers: Die Gruppe wird bei den Special Olympics 2026 antreten. Das Projekt soll die Integration und das Selbstvertrauen der Teilnehmer fördern und die Freude am Tanzen in den Mittelpunkt stellen.
- Inclusive Spitalsambulanz: Dieses Projekt zielt darauf ab, eine eigene Anlaufstelle für Menschen mit Down Syndrom gemeinsam mit dem Krankenhaus der barmherzigen Brüder zu etablieren, die allen Altersgruppen eine optimale medizinische Versorgung bietet.
Die Sitzung endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Monate, in denen die geplanten Projekte und Maßnahmen gemeinsam umgesetzt werden sollen.
Du kannst die Unterlagen der Veranstaltung und die Ergebnisse hier anfordern.




