Wer wir sind . . .
- Wir sind Familien, die alle etwas verbindet – eines unserer Kinder hat das Down-Syndrom.
- Wir wollen uns kennenlernen, uns austauschen, gemeinsam spielen, lachen, feiern – Freundschaften schließen.
- Wir freuen uns über neue Familien, die zu uns kommen!
- Wir können zuhören – Sorgen und Ängste teilen – über Erfahrungen berichten.
- Wir organisieren Workshops, Seminare, gemeinsame Ausflüge, . . .
- Wir bieten einen Raum zum Miteinander – Spielen für unsere Kinder.
- Kommt einfach mal vorbei und besucht uns bei einem Familiennachmittag – wir freuen uns!
Was wir tun . . .
Selbsthilfe
Familien vernetzen/Kontakte herstellen
- einmal im Monat Familiennachmittag gestalten
- Ausflüge organisieren
- Diskussionsplattform (Internet) zur Verfügung stellen (social.sonnenkinder21.at)
Betroffene während und nach der Schwangerschaft beraten
- Persönliche Gespräche führen
- Informationsmaterial bei Geburtenstationen auflegen
- „private“ Vorträge organisieren
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentliche Vorträge organisieren und anderen Organisationen den Rahmen geben sich vorzustellen
Aktionen starten/mitgestalten
- 2011 (WDST*, Fest des Lebens)
- 2012 (WDST (Luftballonstart), Nikolofahrt mit Wurm und Köck)
- 2013 (WDST, Vortrag mit Werner Eder)
- (WDST – Fotowanderausstellung EIN.UND.ZWANZIG)
Zukunft gestalten
Damit Mensch mit besonderen Bedürfnissen
- inklusiver Bestandteil der Gesellschaft werden
- Fördern/Fordern auch in Zukunft möglich ist
- . . .
Warum wir das tun . . .
- Viele von uns haben die Zeit vor der Geburt und unmittelbar nach der Geburt unterschiedlich erlebt – schöne und weniger schöne Erlebnisse
- Viele Menschen (auch Krankenhauspersonal) können mit dem Thema „Behinderung“ nicht umgehen – richtige Worte zur richtigen Zeit
- Angebot für Betroffene war in Oberösterreich (speziell Großraum Linz) „überschaubar“ – bilden einer Gemeinschaft und die Gemeinschaft bilden